Weisse (unsichtbare) Zahnfüllungen
Sie können putzen, so viel Sie wollen: Diese Zahnfüllungen bleiben dunkel und gut sichtbar. Der Grund ist:
Frühere Kunststoffe ließen sich nicht absolut glatt polieren. Sie haben eine leicht raue Oberfläche. Dort setzen sich im Laufe der Zeit Farbpigmente aus dem Essen, aus Getränken und Genussmitteln fest.
Natürlich können in den Randspalt auch Bakterien eindringen und zu Karies ("Löchern") unter der Füllung führen. Was kann man dagegen machen?
Zahnfarbene Füllungen mit Komposits

Diese Komposite werden für ästhetische und stabile Zahnfüllungen der Schneide- und Backenzähne verwendet. Sie kommen als Paste in den Zahn, werden mit einem speziellen Licht ausgehärtet und dann poliert. Danach können Sie sofort ganz normal essen.
Welche Vorteile haben Komposit-Füllungen?
- Sie sind sehr stabil und dauerhaft
- Sie werden in einem speziellen Verfahren so mit dem Zahn verbunden, dass kein Randspalt mehr entsteht
- Sie passen sich farblich an die natürlichen Zähne an und sind deshalb nahezu "unsichtbar"
- Sie lassen sich auf Hochglanz polieren, so dass sich keine Farbpigmente mehr in der Oberfläche festsetzen können
- Sie verfärben sich nicht mehr wie frühere Kunststoffe
Komposit-Füllungen können ungefähr doppelt so lange wie einfache Kunststoff-Füllungen halten und bleiben jahrelang gleichbleibend schön. Das bedeutet für Sie: Sie müssen die Füllungs-Prozedur nicht so oft über sich ergehen lassen.
Wo werden Komposits angewandt?
Bei den Schneidezähnen steht die optische Wirkung im Vordergrund: Komposits können farblich passend zu den Zähnen ausgewählt werden. Da sie zudem eine gewisse Transparenz besitzen, passen sie sich der natürlichen Zahnfarbe sehr gut an. In der Regel unterscheidet sich eine Kompositfüllung farblich nicht vom Zahn: Sie ist "unsichtbar".
Bei Zahnfüllungen in den Backenzähnen kommt es hauptsächlich auf Stabilität an. Sie müssen enormen Druck beim Kauen aushalten. Deshalb müssen auch die Füllungen druckfest und abriebfest sein. Komposits erfüllen diese Anforderungen sehr gut.
Welche Füllungs-Alternativen gibt es noch?
Eine weitere Alternative sind sog. Gold-Inlays. Inlay bedeutet "Einlagefüllung". Diese Füllungen werden außerhalb des Mundes hergestellt und dann in den Zahn zementiert. Gold-Inlays haben zwar eine sehr lange Haltbarkeit. Wegen Ihrer auffälligen Farbe entscheiden sich aber immer weniger Patienten dafür.
Bleiben als letzte Alternative Keramik-Inlays. Sie zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit, hohe Stabilität und ihre zahnfarbene Ästhetik aus. Das sind die Gründe, weshalb sich immer mehr Menschen, die das Beste für ihre Zähne wollen, für Keramik-Inlays entscheiden.

Wie lange halten die verschiedenen Zahnfüllungen?
Was die Haltbarkeitsdauer der verschiedenen Füllungsmaterialien anbelangt, findet man sehr unterschiedliche Angaben in der Literatur. In der folgenden Tabelle sind daher nur Näherungswerte
aufgeführt, die sich aus den verschiedenen Quellen ergeben.
Unsere eigene Erfahrung in der Praxis zeigt, dass sorgfältig angefertigte und gut gepflegte Zahnfüllungen und Inlays weitaus länger halten als hier angegeben.