Eigene Zähne erhalten
und Geld sparen
Wurzelbehandlung (Endodontie)
- Was versteht man unter einer Wurzelbehandlung?
- Wann und warum muss man sie machen?
- Wie läuft die Behandlung ab?
- Ist sie schmerzhaft?
- Bezahlt die Kasse solche Behandlungen?
- Warum kann man mit einer Wurzelbehandlung Geld sparen?
Hohe Kosten für Zahnersatz und Implantate vermeiden

Was ist eine Wurzelbehandlung?
Da Pulpa und Kanälchen extrem klein und eng sind, gehören Wurzelbehandlungen wegen ihrer Schwierigkeit zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten des Zahnarztes.
In der Zahnheilkunde wird das Fachgebiet der Wurzelbehandlungen übrigens als Endodontie(manchmal auch als Endodontologie)bezeichnet.

Wann und warum muss man eine Wurzelkanalbehandlung machen?
In der Zahnheilkunde wird das Fachgebiet der Wurzelbehandlungen übrigens als Endodontie (manchmal auch als Endodontologie) bezeichnet.
Wie läuft die Wurzelbehandlung ab?
Beides kann dazu führen, dass sich ein Zahnnerv stark entzündet und extrem schmerzt. Er kann aber auch unbemerkt absterben. In solchen Fällen muss der entzündete oder abgestorbene Nerv entfernt werden. Warum?
Der Zahnnerv würde sich zersetzen ("faulen") und könnte weitere Schmerzen und Entzündungen im Kiefer und im ganzen Organismus hervorrufen.
Wie läuft die Wurzelbehandlung ab?
Dann wird das Innere des Zahnes bis knapp vor die Wurzelspitze(n) mit einer sog. Wurzelfüllung
ausgefüllt. Meistens wird dafür Guttapercha verwendet - eine Art Naturkautschuk, der aus einem tropischen Baum gewonnen wird. Das Ziel ist, dass im Zahninneren keine Hohlräume mehr bleiben, in denen sich Bakterien vermehren könnten. Sonst könnte es wieder zur Entzündung und zu Schmerzen kommen.
Ist eine Wurzelkanalbehandlung nicht schmerzhaft?
Deshalb sind sie in aller Regel nicht schmerzhaft.
In seltenen Fällen (wenn ein Zahnnerv sehr stark entzündet ist), können trotz Betäubung während der Behandlung für kurze Zeit Schmerzen auftreten.
Bezahlt die Kasse Wurzelbehandlungen?
Mit modernen Aufbereitungs- und Füllungstechniken können Wurzelkanalbehandlungen besser und erfolgreicher durchgeführt werden. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein wurzelbehandelter
Zahn länger erhalten bleibt. Solche zusätzlichen Maßnahmen können gesetzlich Versicherte auf Wunsch in Anspruch nehmen. Sie müssen sie dann selber bezahlen. Private Krankenkassen übernehmen
normalerweise auch die Kosten moderner Behandlungsmethoden.
Warum kann man mit einer Wurzelbehandlung Geld sparen?
- Den Zahn mit einer Wurzelbehandlung erhalten.
- Den Zahn ziehen und mit einem Implantat und Krone oder einer Brücke ersetzen.
Die Kosten für ein Implantat mit Krone oder eine Brücke betragen ein Mehrfaches der Zuzahlung für eine moderne Wurzelbehandlung. Sie können damit also nicht nur Geld sparen. Sie behalten auch
Ihren eigenen Zahn.